Sagenbücher von Renate Schmidt-V. und Gustav-Adolf Schmidt

Sagen und Geschichten aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis

 |
|
Sagen und Geschichten aus dem
Ennepe-Ruhr-Kreis
Es ist das erste Sagenbuch, das die beiden Lehrer Renate Schmidt-V. und ihr Mann Gustav-Adolf Schmidt herausgebracht haben. Vor allem die Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis machen reichlich von dem Buch im Unterricht Gebrauch. Anschauliche Zeichnungen zu den einzelnen Sagen machen das Geschehen lebendig.
Stimmen zum Buch (Auszug):
Westfälische Rundschau
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die "Sagen und Geschichten aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis", die von den heimischen Schulräten vor allem auch der Jugend empfohlen werden.
|
Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Im Verlag "Das kleine Atelier" ist jetzt eine Sammlung "Sagen und Geschichten aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis" erschienen. Sie wurde von Lehrern gezielt für Kinder geschrieben. Die Geschichten sind gut geeignet, im Unterricht gelesen zu werden. Die "Sagen und Geschichten" bieten eine vorzügliche Ergänzung zum Leseunterricht. Durch ihren engen Heimatbezug stellen sie auch eine gute Verbindung zwischen Sprach- und Sachunterricht dar und sind für die Arbeit in "Projekten" gut geeignet.
Josef Hendricks im "Rundschreiben" des Westfälischen Heimatbundes
Die Autoren haben die Sagen aus literarischen Quellen gesammelt, aber neu erzählt, in einer schlichten, anschaulichen und darum kindgemäßen Sprache. Die Schwarz-Weiß-Federzeichnungen zeichnen die Worte des Textes nicht einfach nach, sie entzünden durch ihre Detailandeutungen die Phantasie der Betrachter und unterstreichen in ihrem Duktus das Geheimnisvolle und Zauberhafte. Man darf dem Buch eine breite Leserschaft bei Großen und Kleinen wünschen.
GEW - Abteilung für Literatur und Medien (VJA) - Ursel Rohde
Die schlichte, lebendige Sprache überzeugt und läßt gerade bei Kindern eine Atmosphäre aufkommen, die dem Erzählton entspricht. Rundum ein gelungenes Buch, über das sich die Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis glücklich schätzen können.

Erschienen ist das Buch im Verlag Das kleine Atelier Gevelsberg 1987
- ISBN 3-9801225-0-6 -
Gustav-Adolf Schmidt